Musik gekauft: beak>> – >>>


,

2 Antworten zu “Musik gekauft: beak>> – >>>”

  1. Es gibt also gute Gründe, skeptisch zu sein gegenüber der mal suggestiven, mal disziplinierenden Macht von Geschichten. Nicht umsonst hat sich Thomas Bernhard zum „Geschichtenzerstörer“ stilisiert. Wenn er „in der Ferne irgendwo hinter einem Prosahügel die Andeutung einer Geschichte auftauchen“ sähe, dann schieße er sie ab.
    ltrtr.de | via Buddenbohm

    Beim DLF Kultur gibt es Bernhards Kalkwerk derweil als Hörspiel. Noch traue ich mich nicht.

    Micro.blog reiht sich in die Vielzahl an Diensten ein, die Social Networks anders und besser machen wollen. Ich bin dort zwar auch vertreten, habe aber bislang nicht so richtig verstanden, was genau dort anders und besser sein soll. Brad Enslen erklärt hier einiges in seinem Beitrag The Case for Moving Your Social Network to Micro.blog. Interessant:

    As the name Micro.blog implies the primary thing you can do on it is write short form posts like Twitter and Facebook. But you can also post long form posts just like you would on a conventional blog, just keep typing and when you hit 280 characters in a post a Title Field appears and you are long form posting – effortlessly. There is no friction or barriers between you and just writing.

    Der geschätzte Popblog präsentiert seine Alben des Jahres. Auf der 1: Eine Band aus Essen („und doch nur zugezogen“) mit ungooglebarem Namen. Und Überraschung! Es gab was neues von Beak>>. Gleich gekauft.

  2. Wie an jedem letzten Tag des Jahres protokolliere ich hier die im Jahresverlauf gehörte und auf meinem last.fm-Profil protokollierte Musik. Zu den älteren musikalischen Jahresabschlüssen geht es hier.

    2017 war offenbar nur ein Ausreißer und der Trend, dass ich von Jahr zu Jahr weniger Musik hörte, setzte sich auch 2018 fort: 3073 gespielte Titel waren so wenige wie nie. Weniger und anders genutzte Zeit – vor allem für Podcasts – ließ wenig Raum für Musik.

    2018 stand im Zeichen von Tortoise. Ich habe mir ihr TNT-Album (pünktlich zu dessen zwanzigjährigem Jubiläum) noch einmal neu erschlossen und den Drum’n’Bass/Jazz-Hit Jetty mit seinem lässigsten Gitarrensolo der Bandgeschichte erst so richtig entdeckt.

    Was Neuerscheinungen betrifft, so waren 2018 im Grunde nur Shame und Bodega erwähnenswert. Die einen aus Großbritannien, die anderen aus New York, aber beide mit dem für mich immer noch reizvollen treibenden Indierock/Punk-Sound. Shame dabei etwas melodiöser, Bodega etwas mechanischer:

    Unbedingt erwähnt werden muss das neue Beak>-Album, von dem ich aber erst vor drei Tagen erfahren habe und dem ÜBERhit Allé Sauvage:

    Niemand macht heute Krautrock so gut wie Beak>.

    Und hier nun also mit unumstößlicher Genauigkeit die Top50 der meistgehörten Bands und Künstler im Jahr 2018:

    1
    Tortoise
    379

    2
    Shame
    128

    3
    Somta
    115

    4
    Kimiko Ishizaka
    114

    5
    The Beach Boys
    105

    6
    Mantle
    101

    7
    Madness
    98

    8
    Run the Jewels
    89

    9
    Gidge
    85

    10
    Sonido Gallo Negro
    79

    11
    Marter & Yony
    77

    12
    Bodega
    74

    13
    Haley Heynderickx
    60

    14
    Gewalt
    52

    15
    Simon Pyke
    50

    16
    Boards of Canada
    49

    17
    Die Nerven
    47

    18
    Tocotronic
    45

    19
    Beak>
    40

    20
    Lightning Bolt
    40

    21
    The Fall
    36

    22
    L’Orange
    32

    23
    Jaimie Branch
    31

    24
    Antony and the Johnsons
    29

    25
    Swans
    28

    26
    Four Tet
    27

    27
    Disappears
    25

    28
    Radio Birdman
    25

    29
    Liars
    24

    30
    Nick Drake
    24

    31
    dEUS
    22

    32
    Charles Mingus
    21

    33
    Die Heiterkeit
    21

    34
    The 1978ers (yU & Slimkat)
    20

    35
    The Monochrome Set
    20

    36
    Do Make Say Think
    17

    37
    Mo Kolours
    17

    38
    Speedy Ortiz
    17

    39
    The Smiths
    17

    40
    Richard Skelton
    16

    41
    Achnn
    15

    42
    Beck
    15

    43
    Belong
    15

    44
    Lucho Neves y su Orquesta
    15

    45
    DJ Koze
    14

    46
    Rusty Joints
    14

    47
    TVO
    14

    48
    Ugly Heroes
    14

    49
    Figurines
    13

    50
    Juaneco y su Combo
    13

    Es folgen die Top20 der meistgehörten Songs und Titel:

    1
    Shame — Concrete
    20

    2
    Tortoise — Jetty
    19

    3
    Tortoise — A Simple Way to Go Faster Than Light That Does Not Work
    17

    4
    Tortoise — The Equator
    17

    5
    Tortoise — I Set My Face to the Hillside
    16

    6
    Tortoise — Swung From the Gutters
    16

    7
    Tortoise — Ten-Day Interval
    16

    8
    Bodega — How Did This Happen?!
    15

    9
    Lucho Neves y su Orquesta — Mambo de Machaguay
    15

    10
    Shame — One Rizla
    15

    11
    Tortoise — Everglade
    15

    12
    Shame — Dust On Trial
    14

    13
    Tortoise — The Suspension Bridge at Iguazu Falls
    14

    14
    Juaneco y su Combo — La Cumbia Del Pacurro
    13

    15
    Shame — The Lick
    13

    16
    Tortoise — TNT
    13

    17
    Bodega — Can’t Knock the Hustle
    12

    18
    Mantle — 1
    12

    19
    Shame — Donk
    12

    20
    Shame — Tasteless
    12