(Zuerst stand da Europa und Fontane, aber ich bin ja ein Freund des schlichten Sprachwitzes
Verrichtungen dieses Tages: Wir haben einen Schrank gekauft (der im Februar geliefert wird). Und Lebensmittel für den Rest des Jahres.
Drei Geographen sprechen sich im Blog der London School of Economics für ein Europa der Städte und Regionen aus:
Often the real differences in the quality of life and the types of challenges and problems faced by Europe’s populations are not found across national borders but between regions, villages and cities or between rich and poor quarters of a town. And the rich quarters of Europe are all more similar to each other than to the poorer areas that are nearer to them.
Bei der Georg-August-Universität Göttingen kann man sich durch Theodor Fontanes 67 Notizbücher klicken – nicht nur eingescannte Seiten sondern auch Transkriptionen und sogar XML-Code. Sehr eindrucksvoll:
