Wir waren extra früh, nämlich um 8:00, draußen, um den zu erwartenden Menschenmassen zu entgehen. Das hat gut funktioniert und es wurde ein Specht gefilmt:
Im weiteren Tagesverlauf habe ich das Hörbuch At the Mountains of Madness beendet und mit dem Thema Hörbücher endgültig abgeschlossen. Nichts für mich. Dass ich das Buch schrecklich langweilig fand, kann entsprechend auch am Medium liegen und nicht als abschließendes Urteil über H. P. Lovecraft gelten.
Außerdem musste ich mal wieder an die Gruppe EA80 und ihre sensationelle Website denken.
Die Veröffentlichungen von EA80 erscheinen im Eigenvertrieb, oder mit Hilfe von Freunden. Es gibt kein Merchandise, kein offizielles Promotionmaterial und seit Anfang der 1990er Jahre nur wenige Interviews. Die Verweigerungshaltung gegenüber den üblichen Vermarktungsmechanismen zeigt sich auch im offiziellen Webauftritt, der lediglich den Bandnamen auf schwarzem Hintergrund in weißer Schrift zeigt.
Wikipedia: EA80
Um mein Informationsdefizit auszugleichen, recherchierte ich ein wenig in Sachen Grundrechte in Zeiten von Corona und zu der so genannten Corona-App, von der viel die Rede ist:
Linus Neumanns Überblick zum Thema App scheint mir der umfassendste zu sein. Monitor berichtete gewohnt fundiert über die Grundrechtseingriffe.
Weitere Artikel, die ich noch nicht gelesen, aber für die Lektüre zurückgelegt (Auszüge per RSS-Feed):
- Viele von Ihnen kennen sie: die Eisenhower-Matrix. Sie stellt dar, was Sie tun und lassen und was Sie delegieren sollten. Für Führungskräfte ist das Ding jedoch Murks.Den ganzen Artikel lesen.Dieser Artikel erschien zuerst am 14.7.2020 unter der Adresse https://vanessagiese.de/blog/die-eisenhower-matrix-ist-murks/ auf http://vanessagiese.de.
- A group of European privacy experts has proposed a decentralized system for Bluetooth-based COVID-19 contacts tracing which they argue offers greater protection against abuse and misuse of people’s data than apps which pull data into centralized pots. The protocol — which they’re calling Decentralized Privacy-Preserving Proximity Tracing (DP-PPT) — has been designed by around 25 […]
- Wie verhindert die Corona-App Mißbrauch? Wenn sich einer zB fälschlich als infiziert einträgt und dann durch die ganze Stadt spaziert und dabei tausenden Leuten nahe kommt?
- Gemeinsam mit anderen Organisationen haben wir Stellung bezogen: Staaten müssen Menschenrechte achten – auch und gerade – in Zeiten einer Pandemie.
- Wir wurden in den letzten Tagen von vielen Menschen nach unserer Meinung zu der "Stopp Corona" App des Roten Kreuzes gefragt. Wir versuchen im folgenden Artikel eine möglichst klare Einordnung zu liefern, was man sich von der App erwarten kann, wo unsere Kritikpunkte sind und ob es Sinn macht, sie zu verwenden. Der Ziel der […]