Kategorie: Blog

  • zeitfern

    zeitfern

    a state of enthralled and transcendent boredom, of the type that Wallace had made it his mission to describe. Patricia Lockwood: Where be your jibes now? one of my signature talents, then as now, is for never knowing when something is based on Hamlet Die Grundüberlegung Adornos ist schnell genannt: Im Äquivalententausch, der in spätkapitalistischen…

  • Klassiker: Frog Eyes – The Golden River (2006)

    Klassiker: Frog Eyes – The Golden River (2006)

    Von all den Alben aus der seltsamen Nullerjahre-Kanada-Connection vielleicht noch vor das Beste. Ein entrückter Märchenerzähler inmitten dieses scheppernd krachenden Trios, das seinen Irrsinn Song für Song irgendwie doch immer wieder in diese spezielle verstörend poppige Richtung treibt, ohne ihn dort jemand wirklich einzuhegen. Großartig! The Golden River by Frog Eyes

  • Klassiker: Guider von Disappears (2011)

    Klassiker: Guider von Disappears (2011)

    Am schönsten sind Bands, von denen man nicht das geringste weiß, außer, dass sie dieses eine Album gemacht haben. Disappears fallen in die Ära, in der ich noch akribisch Pitchfork gelesen habe, um anschließend den jeweils aktuellen Filesharingdienst zu konsultieren. Vermutlich kommen sie aus New York. Auf Guider praktizierten sie die bestmögliche Form von Rockmusik,…

  • Böschungsbrände

    Böschungsbrände

    Vorkommnisse der vergangenen Tage: Die Suche im Inoreader nach herabfallenden Ästen ist semantisch anspruchsvoll; Böschungsbrand ist hingegen ein sehr eindeutiges Stichwort: Vielleicht kann man ja eine kriminelle Vereinigung daraus machen.

  • Gent, Tag 1

    Gent, Tag 1

    Weder fotografiere ich gerne noch gut, aber der soziale Druck, im Urlaub Fotos zu produzieren, wirkt stark genug, dass ich ein paar möglichst abseitiger Motive eingefangen habe. Am schönsten natürlich das wirklich eindrucksvolle Gewerkschaftshaus. Die Stadt ist außerordentlich voll, was am Feiertag liegen mag. Nach dem heutigen eher orientierungslosen Spazierengehen werden wir morgen und Samstag…

  • Kunst im Netz

    Kunst im Netz

    Bildende Kunst im Netz – das scheint mir stets eine Leerstelle zu bleiben. Wie kann ich Werke wie die Grafiken von Charles Gaines, die mich in obigem Video (ab ca. 1:55) sehr ansprechen, wie kann ich sie rezipieren, wertschätzen und letztlich auch genießen, wenn das Medium des Screens dem schon im Weg steht?

  • 2022 gelesen

    2022 gelesen

    39 im Jahr 2022 gelesene Bücher – das lässt mich fast den Vorsatz in Betracht ziehen, in diesem Jahr weniger zu lesen. Dafür gibt es bereits das alberne Fachwort Reading Deprivation. Später werde ich wissen, daß Viel-Lesen ein Narkotikum ist, mit dem man die Kanäle verstopft, aus denen die eigenen Gedanken kommen sollten. Der Laden…

  • 14. September: Auf dem 7. Längengrad

    14. September: Auf dem 7. Längengrad

    Wir haben Fahrräder gemietet (mein erstes E-Bike!), sind auf der Insel hin und hergefahren, haben gut gegessen und getrunken. Alles ist sehr gut.

  • 13. September – Juist, Tag 1

    13. September – Juist, Tag 1

    Die Anreise gestaltete sich so, wie unsere Bahnreisen in den Urlaub immer sind: Pünktlich und stressfrei. Von Wanne-Eickel bis Norddeich-Mole fährt ein Intercity, dann die recht eintönige Fahrt mit der Fähre, anschließend 1000 Meter Fußweg zur Ferienwohnung. Gerade blicke ich vom geöffneten Fenster über Watt und Vogelschutzgebiet. Juist ist eine autofreie Insel. Gelegentlich ertönt leise…

  • Regenfahrt

    Regenfahrt

    Ich habe dieses Blog ein wenig aufgemöbelt, das Twenty Twentytwo Theme angeknipst und mit dem Full Site Editor die Startseite umgebaut. Ob es gefällt und so bleibt, wird die Zeit zeigen. Aber ich finde WordPress momentan besser denn je. Wenn man ein paar Tricks beherzigt und Handgriffe beherrscht, lässt sich damit vieles schnell bauen und…