Kategorie: Blog

  • Gent, Tag 1

    Gent, Tag 1

    Weder fotografiere ich gerne noch gut, aber der soziale Druck, im Urlaub Fotos zu produzieren, wirkt stark genug, dass ich ein paar möglichst abseitiger Motive eingefangen habe. Am schönsten natürlich das wirklich eindrucksvolle Gewerkschaftshaus. Die Stadt ist außerordentlich voll, was am Feiertag liegen mag. Nach dem heutigen eher orientierungslosen Spazierengehen werden wir morgen und Samstag […]

  • Kunst im Netz

    Kunst im Netz

    Bildende Kunst im Netz – das scheint mir stets eine Leerstelle zu bleiben. Wie kann ich Werke wie die Grafiken von Charles Gaines, die mich in obigem Video (ab ca. 1:55) sehr ansprechen, wie kann ich sie rezipieren, wertschätzen und letztlich auch genießen, wenn das Medium des Screens dem schon im Weg steht?

  • 2022 gelesen

    2022 gelesen

    39 im Jahr 2022 gelesene Bücher – das lässt mich fast den Vorsatz in Betracht ziehen, in diesem Jahr weniger zu lesen. Dafür gibt es bereits das alberne Fachwort Reading Deprivation. Später werde ich wissen, daß Viel-Lesen ein Narkotikum ist, mit dem man die Kanäle verstopft, aus denen die eigenen Gedanken kommen sollten. Der Laden […]

  • 14. September: Auf dem 7. Längengrad

    14. September: Auf dem 7. Längengrad

    Wir haben Fahrräder gemietet (mein erstes E-Bike!), sind auf der Insel hin und hergefahren, haben gut gegessen und getrunken. Alles ist sehr gut.

  • 13. September – Juist, Tag 1

    13. September – Juist, Tag 1

    Die Anreise gestaltete sich so, wie unsere Bahnreisen in den Urlaub immer sind: Pünktlich und stressfrei. Von Wanne-Eickel bis Norddeich-Mole fährt ein Intercity, dann die recht eintönige Fahrt mit der Fähre, anschließend 1000 Meter Fußweg zur Ferienwohnung. Gerade blicke ich vom geöffneten Fenster über Watt und Vogelschutzgebiet. Juist ist eine autofreie Insel. Gelegentlich ertönt leise […]

  • Regenfahrt

    Regenfahrt

    Ich habe dieses Blog ein wenig aufgemöbelt, das Twenty Twentytwo Theme angeknipst und mit dem Full Site Editor die Startseite umgebaut. Ob es gefällt und so bleibt, wird die Zeit zeigen. Aber ich finde WordPress momentan besser denn je. Wenn man ein paar Tricks beherzigt und Handgriffe beherrscht, lässt sich damit vieles schnell bauen und […]

  • Vollinklusion durch Social Media

    Vollinklusion durch Social Media

    Seit dem Don Quijote übernimmt es der Roman, die daraus entstehende Lage zu reflektieren. Das Individuum führt sein Leben nach Maßgabe seiner Lektüre. Es erreicht Inklusion, indem es Gelesenes copiert. Niklas Luhmann – Die Gesellschaft der Gesellschaft, S. 627 Mit der entstehenden Lage ist der Umstand gemeint, dass Personen in der Gesellschaft nicht mehr durch […]

  • Endlich Podcast

    Endlich Podcast

    Und vor allem: Endlich Regen. Und dann war da noch der Why is this interesting?-Newsletter, der mich auf John McPhee stieß – passend zu meiner aktuellen Neigung zu Lektüren über die Schreibprozesse anderer: In 2017 he came out with a book called Draft No. 4 which outlined his writing process, including his unique approach to […]

  • Sonntag, 17. Juli 2022: Die 40-Jährigen

    Sonntag, 17. Juli 2022: Die 40-Jährigen

    (Wenn man nichts zur Hand hat, einfach uralte Bilder über den Beitrag heften) Dass Nora Bossong über meine Generation der 40-Jährigen Dinge schreibt, hatte ich bereits mit mildem Interesse wahrgenommen. Gelesen habe ich bisher nichts davon. In diesem taz-Interview stehen aber ein paar interessante Sachen drin, zum Beispiel Als Annalena Baerbock im Wahlkampf sinngemäß sagte, […]

  • Samstag, 16. Juli 2022: Jenen Hügel hochlaufen

    Samstag, 16. Juli 2022: Jenen Hügel hochlaufen

    Die ansonsten spärlichen Aktivitäten des heutigen Tages eröffnete ich mit einer 10km-Runde, die ich teils laufend, teils gehend zurücklegte. Während ich bergauf inzwischen gar nicht erst versuche zu laufen, handhaben andere das … anders: Playing “running up that hill” while running up a hill: