-
Gelesen: Erwin Strittmatter – Der Laden. Zweiter Teil
-
Gelesen: Mark Z. Danielewski – House of Leaves
-
Gelesen: Tanja Dückers – Mein altes West-Berlin: Berliner Orte
-
Gelesen: Ariel S. Winter – Barren Cove: A Novel
-
Gelesen: Victor Klemperer – Ich will Zeugnis ablegen bis zum Letzten: Tagebücher 1933-1945
-
Gelesen: The Destructives von Matthew De Abaitua
Wenn die drüben beim „Standard“ ein Buch zu den „mit Abstand faszinierendsten SF-Werken“ zählen, die man in den letzten Jahren gelesen habe, dann gehst Du los und besorgst dir das. Gesagt, getan, begeistert. The Destructives – mit dem genretypisch bescheuerten Titelbild – gehört zum besten, was ich bislang zum Thema künstliche Intelligenzen gelesen habe, zumal […]
-
Gelesen: Moxyland von Lauren Beukes
SciFi aus Südafrika, die dem „wir werden von Firmen regiert“-Trope wenig Neues hinzufügt.
-
Gelesen: Die granulare Gesellschaft: Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst. Von Christoph Kucklick
Die granulare Gesellschaft erlaubt zunehmend, Unterschiedliches unterschiedlich zu behandeln, weil es so leicht erfasst und registriert werden kann. Christoph Kucklick hat mit Die granulare Gesellschaft das interessanteste Buch zu gesellschaftlicher Entwicklung diesseits soziologischer Textungetüme verfasst. Es ist an vielen Stellen eng angelegt an Dirk Baeckers Studien zur nächsten Gesellschaft – mit dem Unterschied, dass man […]
-
Annihilation | Authority | Acceptance
Ein Buch, welches ich so zügig gelesen habe wie schon lange keines mehr (ca. 26 Std.) ist übrigens Annihilation von Jeff VanderMeer. Die Rundschau vom Standard brachte mich auf den Geschmack. Das, was dabei aus dem Genremix am meisten heraussticht, ist ein zwar sanfter, jedoch ausdauernd beunruhigender Horror. Der Bachfolgeband in der als Trilogie angelegten […]