-
Isaac Asimov – Das Foundation-Projekt (Band 5)
Asimovs Foundation-Bücher erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit unter Science Fiction-LeserInnen. Schon als ich vor einigen Jahren einen Ausschnitt des unerhört langen Zyklus gelesen habe, war mir nicht klar warum das so ist. Die Schreibe hebt sich kaum vom Groschenroman-Niveau ab, die Science Fiction ist nicht mehr als ein Hintergrundsetting (was nicht schlimm sein muss, […]
-
Gelesen: Chantal Mouffe – Für einen linken Populismus
Angeregt durch dieses Interview habe ich das dazugehörige Buch erworben. Es fügt der im Interview ausgearbeiteten Grundthese im Grunde nicht viel hinzu. Anhänger von „Aufstehen“ finden das bestimmt super. Für einen linken Populismus by Chantal Mouffe My rating: 3 of 5 stars View all my reviews
-
Gelesen: Marc-Uwe Kling – Qualityland
Für meinen Geschmack zuviel Klamauk und zuwenig gute Geschichte. QualityLand by Marc-Uwe Kling My rating: 3 of 5 stars View all my reviews
-
Gelesen: Vernor Vinge – A Fire Upon the Deep
Ein interessanter Kontrast zu der Science Fiction von Ursula Le Guin, die ich zuvor gelesen habe. Während sie so wenig Aufwand wie nötig auf das World Building verwendet und anstelle dessen alles was sie hat in die Charaktere und die Geschichte investiert, stapelt Vernor Vinge Konzepte auf Konzepten und verfängt bei mir leider überhaupt nicht. […]
-
Gelesen: Cixin Liu – Spiegel
Das ging unerwartet schnell: Das 190seitige Taschenbuch umfasst nämlich neben der nur knapp 100seitigen Geschichte noch einen umständlichen Anhang, der wohl die kosmologischen/philosophischen Aspekte der Novelle beleuchten soll. Den habe ich aber nur überflogen. Cixin Liu macht ja seit einiger Zeit mit seiner chinesischen Science Fiction sowas wie Furore. Mich hatte Die drei Sonnen nicht […]
-
Gelesen: Ambrose Bierce – Civil War Stories
-
Gelesen: Nassehi, Armin – Die letzte Stunde der Wahrheit: Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss
-
Gelesen: Mark Z. Danielewski – House of Leaves