-
Max Frisch – Stiller
Ich kann mich nicht erinnern, wie ich dieses Buch bei meiner ersten Lektüre vor rund zehn Jahren fand. Dieses Mal hinterlässt Stiller den Eindruck des Portraits eines wehleidigen, larmoyanten Mannes. Die Frau muss sterben, damit die Männer leiden können. Das stört mich – auch ob des billigen Schauwertes – immens. Die Frage der Identität („ Ich […]
-
Jean-Claude Michéa – Das Reich des kleineren Übels
Leider ein Fehlkauf, der an sich keiner weiteren Worte bedarf. Vielleicht sollte ich etwas wählerischer beim Kauf i.w.S. politischer Bücher sein. Oder ich habe einfach Schwierigkeiten mit Franzosen …
-
Gelesen: William Burnett, Dave Evans – Designing Your Life: Build a Life that Works for You
Manchmal lese ich aus Versehen ein Buch aus der Kategorie Self Help. Designing Your Life habe ich aus irgendwelchen Gründen mal gekauft, aber nicht zuende gelesen. Vermutlich wegen der vielen Assignments, die man erledigen soll. Die habe ich auch bei diesem – dem Komplettismus geschuldeten -Zuendelesen nicht gemacht, aber das Buch trotzdem ’nicht unerfreulich‘ gefunden. […]
-
Gelesen: Giorgio Agamben – Homo Sacer: Sovereign Power and Bare Life