Kategorie: Verlinkt

  • Links. Dieses Mal am Montag (5.8.13)

    Mailpile: Crowdfunding Kampagne für sicheren Webmail-Client gestartet „Um wieder die Kontrolle über seine eigenen Mails zu erlangen, wurde nun das Projekt Mailpile gestartet. Ziel ist es, einen freien und offenen Webmail-Client zu entwickeln, der auf dem eigenen Computer oder Server läuft und mit dem ohne Zusätze per OpenPGP verschlüsselt kommuniziert werden kann.“ Mit analogen Analogien […]

  • Aus den Tiefen des Netzes 14.07.13

    Statement von Edward Snowden zu seinen Asylplänen „I believe in the principle declared at Nuremberg in 1945: “Individuals have international duties which transcend the national obligations of obedience. Therefore individual citizens have the duty to violate domestic laws to prevent crimes against peace and humanity from occurring.“ Krypto ist keine Politik | fxneumann · Blog […]

  • Die digitale Unterwerfung – taz.de

    “ Das Ergebnis sind freie BürgerInnen, die sich vieles wünschen dürfen, aber keine Macht besitzen. Jenseits des Reichs der Wünsche beginnt aber jene neue Dimension von Macht, die uns derzeit von einem internationalen Staatenkartell vor Augen geführt wird. Wir brauchen ein Wort für diese Epoche der digitalen Unterwerfung. Das Gefühl dazu gibt es bereits. Es […]

  • Links am Sonntag 7.7.13

    Island, Occupy und der kurze Sommer der Anarchie „David Graeber ist als Poster-Intellektueller und Gründerfigur der Occupy-Bewegung, James C. Scott als Erforscher staatsfreier Räume in Südostasien und anderswo berühmt geworden. Beiden gemeinsam ist die Überzeugung, dass Regierung, Gesetze, Justiz, Polizei, Zwang zu regelkonformem Verhalten, mit einem Wort: Staat etwas ist, das man besser auf Abstand […]

  • Links am Sonntag 30.6.13

    Punksänger Jens Rachut: Empathie mit Backsteinen – taz.de „Jens Rachut ist die Symbolfigur der Hamburger Punkszene: Unversöhnlich, pampig, aber gut. Nun veröffentlicht der 59-Jährige zwei neue Alben.“ Voyager 1 Discovers Bizarre and Baffling Region at Edge of Solar System | Wired Science | Wired.com „Not content with simply being the man-made object to travel farthest […]

  • Links am Sonntag – 23.06.13

    Wenn schon digitale Gesellschaft, dann bitte richtig | Sozialtheoristen „Die Politik – die eben mehr als nur einen freiwilligen Service anbietet – hat sich als Ansprechpartner für die Zivilbevölkerung, die im Digitalen dieselben Rechte einfordert, wie seit jeher für das Versenden von Briefen oder Besuche in einer Bibliothek beinah vollständig disqualifiziert.“ Tim O’Neill’s answer to […]

  • Links am Sonntag 16.6.13

    Collection directly from the servers | anmut und demut – " Mündigkeit im Zeitalter des Internet heißt im Zweifel: Linux beherrschen, Programmieren können. Alle anderen sind ausgeliefert. Das ist hart und leider immer noch ziemlich elitär. Aber es dürfte trauriger Weise die Wahrheit sein." Exploding into the Age of Quantum Computing – " Essentially, quantum […]

  • Links am Sonntag: 09.06.2013

    The in-between and I « Karin Tidbeck „Again, old hat to Swedes but a good example: recently a gender-neutral pronoun, hen, popped up in the Swedish vocabulary. Since Swedish doesn’t have a pronoun for situations where a person’s sex is irrelevant, outside of the binary category, or just unknown, this was a very welcome addition. […]

  • Aus den Tiefen des Netzes

    Heldenverehrung: Daft Punk über The Strokes | Monarchie & Alltag – " Als der Song “Cindy, so loud” vom verblichenen britischen Wochenmagazin Melody Maker besprochen wurde, hieß es im Urteil, es handele sich um “daft punky thrash”. Falls jemand sich noch fragen sollte, wo eigentlich der Bandname herstammt…" EsoterikerInnen bei den Grünen – Von der […]

  • Aus den Tiefen des Netzes

    Die Angst des Spiegel vor den Frauen — Carta – " Unerwähnt bleibt bei diesen Gesprächen, dass Thomas Tuma Thomas Gottschalk nebenbei auch beraten hat. Aber Beraterjobs lassen sich bei Männern ja wunderbar mit unabhängigem Journalismus vereinbaren." – Spiegel. Bäh. Netzneutralität auf Layer 9 – Hackety hack hack – Stellvertretend für Viele hat Hans Hübner […]