-
Niklas Luhmann – Die Gesellschaft der Gesellschaft
Begonnen am 20. März, also habe ich rund sieben Monate für 1150 Seiten gebraucht. Dabei sind sind ca. 250 Notizen in Obsidian entstanden, was für meine Verhältnisse wenig ist; ich habe mich absichtlich gebremst. Die nun zu verlinken und in den Graphen einzubetten wird ein großer Spaß. Und wozu das alles? Um Gesellschaft besser verstehen […]
-
Vollinklusion durch Social Media
Seit dem Don Quijote übernimmt es der Roman, die daraus entstehende Lage zu reflektieren. Das Individuum führt sein Leben nach Maßgabe seiner Lektüre. Es erreicht Inklusion, indem es Gelesenes copiert. Niklas Luhmann – Die Gesellschaft der Gesellschaft, S. 627 Mit der entstehenden Lage ist der Umstand gemeint, dass Personen in der Gesellschaft nicht mehr durch […]
-
Niklas Luhmann – Die Wissenschaft der Gesellschaft
Und nochmal sportliches Lesen, damit auch ja kein Luhmann im Regal ungelesen ist. Mit diesem Buch habe ich erstmals konsequent exzerpiert und nicht angestrichen – ungefähr gemäß How to Take Smart Notes. Das Ergebnis sieht bereits sehr ergiebig aus und harrt noch der weiteren Auswertung.
-
Niklas Luhmann – Soziale Systeme
Das hat mehrere Anläufe gebraucht und hat dank mindestens einer längeren Pause auch viel Zeit in Anspruch genommen. Letztlich war es eine Art Marathon und ich habe es entsprechend auch überwiegend mit dem sportlichem Ehrgeiz gelesen, es zu vollenden.
-
Gelesen: Niklas Luhmann – Macht
-
Gelesen: Niklas Luhmann – Die Wirtschaft der Gesellschaft