-
10.1.19: Feueralarm
Tage, an denen ich viel schaffe, sind beste Tage – trotz halbstündiger Unterbrechung wegen Feueralarm im Büro. Im letzten Jahr hatten wir mal binnen zwei Tagen gleich drei Fehlalarme, weshalb heute alle erstmal in Ruhe ihre Jacken angezogen, Handys eingesteckt haben etc. Anders als letztes Jahr kamen heute aber gleich mehrere Löschzüge die aber wohl…
-
Mal lesen: Pola Oloixarac – Kryptozän
Entdeckt beim bingereader Das dünne Büchlein hat es auf jeden Fall in sich. Es geht um Biologie/Bioelektronik und präsentiert eine deutlich andere Sicht auf Evolution, um Politik und Wirtschaft und warnt vor der totalen Datensammlung. Es porträtiert den Hacker in Zeiten von Hyperconnectivity als vielleicht letzten Retter – und das auf ganz poetische, manchmal verwirrende…
-
Dazu passt gut: Rebecca Solnit, "A Field Guide to Getting Lost". (Sie bezieht sich teils auf Thoreau und führt es fort in uranae und mediale Räume.) — kid37 (@_kid37) March 11, 2018
-
Auch mal lesen: zehn unbekümmerte Anarchistinnen
-
Mal lesen: Simon Schaupp – Der kurze Frühling der Räterepublik
-
Mal lesen: Navid Kermani: „Entlang den Gräben“. Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan
Ein Plädoyer für Europa im Angesicht der blutigen Verwüstungen seiner Geschichte: Navid Kermani berichtet von einer Reise, die ihn von Köln bis nach Isfahan führte. via faz.net
-
Mal lesen: Vernor Vinge – A Fire Upon the Deep
it takes all the tropes of space opera, but grounds them in interesting speculations about physics. It is a war story, but told from the viewpoint of refugees fleeing that conflict. It is a heroic quest, but set in a far future society that travels between stars. It pushes all the emotional buttons, and keeps…
-
Mal lesen: James Romm – Dying Every Day: Seneca at the Court of Nero
-
Mal lesen: Robert Menasse – Die Hauptstadt
via
-
Mal lesen: Andreas Reckwitz – Die Gesellschaft der Singularitäten
via